Liebe AWO-Mitglieder,
wir hoffen, dass alle einen guten Start in das Jahr 2023 hatten. Nun wollen wir mit positiven Erwartungen und Hoffnungen das neue Jahr beginnen.
Eine Frühlingsfahrt und eine Herbstfahrt habe ich wieder rechtzeitig bei der Firma Peters-Reisen buchen können. Die Herbstfahrt, die wir in diesem Jahr planen, wurde uns in der Vergangenheit wegen der Corona-Pandemie zweimal abgesagt, aber wie heißt es doch immer, aller Guten Dinge sind drei.
Über eine rege Teilnahme bei den Fahrten sowie den Veranstaltungen freue ich mich sehr und bitte um rechtzeitige Anmeldung. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Die Termine stehen in übersichtlicher Form und auf einen Blick zur Verfügung. So haben Sie schon rechtzeitig alle Informationen und können sie sich in Ihrem Terminkalender vormerken. Sich regelmäßig wiederholende Veranstaltungen und Kurse entnehmen Sie bitte dem Aushang oder auch unserer Internetseite (www.awo-preetz.de).
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Veranstaltungsplan 2023
Donnerstag, 12.01.2023 12.00 Uhr |
Karpfenessen (Anmeldung siehe Aushang) |
Freitag, 24.03.2023 17.00 Uhr |
Jahreshauptversammlung (separate Einladung folgt) |
Montag, 10.04.2023 11.00 Uhr |
Osterfrühstück (siehe Aushang) |
Dienstag, 25.04.2023 |
Frühlingsfahrt „Sandscholle an der Nordsee“ |
Samstag, 08.07.2023 15.00 Uhr: | Sommerfest (Anmeldung bitte bis zum 23.06.2023, siehe Aushang) |
Donnerstag, 21.09.2023 15.00 Uhr: |
Herbstfahrt „Schwerin“ |
Samstag, 21.10.2023 11.30 Uhr: |
Herbstfest mit Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen und kleinen selbstgemachten Leckereien |
Samstag, 02.12.20223 15.00 Uhr: |
Weihnachtsfeier |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Frühlingsfahrt
Am Dienstag, 25. April 2023 findet unsere Frühlingsfahrt statt. Wir treffen uns um 08:15 Uhr in Preetz am Garnkorb, damit wir um 08:30 Uhr starten können.
Unser Ausflug führt uns an die Westküste Schleswig-Holsteins.
Wir fahren mit dem Bus zunächst auf die Halbinsel Nordstrand
zum Hotel-Restaurant „England“. Hier erwartet uns ab ca. 11:30 Uhr ein leckeres „Sandschollen-Essen satt“ (pro Person 3-4 Sandschollen, je nach Größe)
mit Salzkartoffeln, Kartoffelsalat, Buttersauce, Salatteller.
Alternative: Jägerschnitzel mit den gleichen Beilagen.
Nachdem wir uns ausgiebig gestärkt haben, fahren wir mit dem Bus weiter nach Friedrichstadt. Dort werden wir um 14:30 Uhr zu einer einstündigen Grachtenfahrt erwartet.
Die Kapitäne schippern uns vorbei an Friedrichstadts verwunschenen Gärten und haben jede Menge Seemannsgarn auf Lager. Bei echtem nordfriesischen Schietwetter sind natürlich auch überdachte Boote im Einsatz.
Anschließend ist direkt am Anleger der Kaffeetisch eingedeckt, und wir lassen den Tag bei Kaffee/Tee satt und 1 Stück Kuchen ausklingen.
Nach einem erlebnisreichen Tag treten wir gegen 16:30 Uhr die Rückreise an.
Der Preis für diese Frühlingsfahrt inclusive Trinkgelder beträgt bei einer Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen für Mitglieder € 78,00, Gäste zahlen € 83,00. Verbindliche Anmeldungen sind erforderlich bis zum 11.04.2023 unter Telefon 04342-82600 oder im Luise-Bock-Haus (Liste).
Wir bitten um Überweisung des Fahrpreises bis zum vorgenannten Datum auf folgendes Konto:
IBAN: DE24 2105 0170 0020 0667 00 BIC: NOLADE21KIE
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Herbstfahrt
Am Donnerstag, 21.September 2023, soll nun endlich unsere Fahrt nach Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Wir fahren in die Landeshauptstadt Schwerin. Sie ist die älteste Stadt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern, wurde bereits im Jahr 1018 als Wendenburg erwähnt und erhielt 1160 von Heinrich dem Löwen deutsche Stadtrechte.Wir werden dort im Resteraunt „Herzogliche Dampfwäscherei“ um ca. 12:00 Uhr zum Mittagessen erwartet.
Tranchen vom geschmorten Schweinebraten mit saisonalem Gemüse, eigene Jus und Schwenkkartoffeln, alternativ Buntbarschfilet gebraten an Gartenkräutersauce, Gurkensalat und Petersilienkartoffeln (dies sind ausschließlich Tellergerichte, Beilagen werden nicht nachgelegt).
Nach dem Mittagessen unternehmen wir einen kleinen Fußweg (500 m) zum Schloss. Hier beginnt um 14:00 Uhr für uns eine Schlossführung, sie dauert ca. eine Stunde.
Ab 15:30 Uhr erwartet uns entweder in
der Orangerie oder dem Café Niklot ein Kaffeegedeck mit Kaffee und Tee in Kannen auf dem Tisch und einem Stück Kuchen (die Auswahl wird vom Restaurant festgelegt und die Stücke halbiert, damit für jeden etwas dabei ist).
Nach einem Tag mit schönen, neuen Erlebnissen treten wir gegen 16:30 Uhr die Rückreise an.
Der Preis für diese schöne Herbstfahrt inclusive Trinkgelder beträgt bei einer Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen für Mitglieder € 78,00 Gäste zahlen € 83,00. Verbindliche Anmeldungen sind erforderlich bis zum 07.09.2023 unter Telefon 04342–82600 oder im Luise-Bock-Haus (Liste).
Wir bitten um Überweisung des Fahrpreises bis zum vorgenannten Datum auf folgendes Konto:
DE24 2105 0170 0020 0667 00 BIC: NOLADE21KIE
Herzliche Grüße
Marlies Grothkopf
2.Vorsitzende
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~